Stressbewältigung und Achtsamkeit
Achtsamkeitsschulung - für Alltag, Beruf & Familie
Die Achtsamkeitspraxis ist mehr als nur eine Methode, um Stress zu reduzieren, aus dem "Autopilot-Modus" heraus zu kommen oder einen anderen Umgang mit sich und seinem Umfeld zu finden. Sie ist in erster Linie eine spirituelle, jahrtausendealte Praxis, die zu einem bewussteren und achtsameren Leben, zu Einsichten in die Natur der Dinge und zu Erkenntnissen über sich selbst führt.
Im Kurs werden verschiedene Meditationsstile vorgestellt, miteinander geübt und vertieft. Sie werden darin unterstützt, die Technik zu finden, die am besten zu Ihnen passt und sie in Ihren Alltag zu integrieren.
Die begleitenden Gruppengespräche (freiwillig) dienen dem Erfahrungsaustausch und der Beantwortung offener Fragen.
Neben den Meditationsstilen werden weitere wertvolle Übungen zur Vertiefung der Körper- und Selbstwahrnehmung, zur Achtsamkeitspraxis im Alltag und dem Umgang mit Emotionen vermittelt.
Wir üben:
Achtsames Atmen: Anapana-Sati. Sammelt und schärft den Geist
Bewusstes Wahrnehmen der Körperempfindungen: Vipassana & Body-Scan. Körper und Geist werden miteinander verbunden
Chakra-Meditation mit Mudras und indischen Sanskrit-Mantren: zur Stärkung der core-energy
Die Meditation der liebenden Güte: Metta. Wertschätzung und Liebe für sich selbst und andere entwickeln
Weitere Übungen zur Körper- und Selbstwahrnehmung für Alltagssituationen
Ihr Gewinn:
Erfahrungen sammeln mit verschiedenen Meditationsstilen
Finden Ihrer ganz persönlichen Technik
Schulung der Körper- u. Selbstwahrnehmung
Stressreduzierung, freisetzen von Spannungen
Körper, Geist & Atem als Ressourcen nutzen lernen
Mehr Präsenz in Alltag, Beruf und Familie
Reflektiertes und selbstbestimmtes Handeln
Einsicht und Erkenntnis
Stärkung des Vertrauens in sich und den eigenen Weg
Wertschätzung für sich und andere Lebewesen entwickeln
Verbundenheit
Sie erhalten ein kostenfreies Skript zum Kurs mit wertvollen Informationen.
Der Kurs ist offen für alle! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung mit.
Elfi Christine Uhlemann
Ab 1.10.2019 jeden Di., 20:00–21:15 Uhr, 9 x; 90.00 €
Bildungszentrum Wissenschaftsladen, Reuterstraße 157, Bonn
Elfi Christine Uhlemann
Ab 21.4.2020 jeden Di., 20:00–21:15 Uhr, 4 x; 40.00 €
Bildungszentrum Wissenschaftsladen, Reuterstraße 157, Bonn
Elfi Christine Uhlemann
Ab 27.10.2020 jeden Di., 20:00–21:15 Uhr, 4 x; 40.00 €
Bildungszentrum Wissenschaftsladen, Reuterstraße 157, Bonn
Informationsabend MBSR
Achtsamkeitstraining MBSR
Achtsamkeitstraining MBSR ist geeignet für Menschen, die im weitesten Sinne des Wortes unter Stress leiden oder diesem vorbeugen wollen. Ebenso empfiehlt sich das Programm für Menschen, die unter chronischem Schmerz leiden. An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit, diesen Ansatz kurz kennenzulernen. Neben Informationen und Kurzübungen stellen wir unsere Fortbildungsangebote zum Achtsamkeitstraining MBSR vor und stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Ellen Schepp-Winter
Am 25.11.2019, Mo., 19:00–20:30 Uhr; 0,00 €; auch eine kurzfristige Teilnahme ist noch möglich, herzlich willkommen!
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn

Ellen Schepp-Winter
Am 9.12.2019, Mo., 19:00–20:30 Uhr; 0,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Ellen Schepp-Winter
Am 22.6.2020, Mo., 19:00–20:30 Uhr; 0,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Ellen Schepp-Winter
Am 27.7.2020, Mo., 19:00–20:30 Uhr; 0,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Ellen Schepp-Winter
Am 31.8.2020, Mo., 19:00–20:30 Uhr; 0,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Achtsamkeitstraining MBSR
8-Wochen-Kurs
Das MBSR-Programm (mindfulness based stress reduction) wurde vor 30 Jahren von Jon Kabat-Zinn an der Stressklinik des MIT in Boston entwickelt. Seitdem konnte mit klinischer Begleitforschung vielfach seine Wirksamkeit aufgezeigt werden. Dazu gehören eine erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen, Steigerung der körperlichen Abwehrkräfte, mehr Energie- und Lebensfreude, gesteigerter Selbstwert, bessere Strategien im Umgang mit Stresssituationen sowie Veränderungen im Umgang mit Schmerz.
Das Programm beinhaltet Meditationsübungen, achtsame Übungen zur Körperwahrnehmung sowie kurze theoretische Einheiten zu Stressauslösern und individuellen Stressreaktionen. Die Aufmerksamkeit für automatisierte Verhaltensmuster erhöht sich und schafft neue Perspektiven, um im Alltag gesündere Wahlen für sich zu treffen. An acht Kursabenden und einem Intensivtag wird in die Übungspraxis eingeführt. Die Teilnehmenden erhalten CDs und ein Handbuch für die Übung zu Hause.
Der Kurs ist zertifiziert von der Zentralen Prüfstelle Prävention im Auftrag der angeschlossenen Krankenkassen. Auskunft über die Höhe der anteiligen Erstattung der Kurskosten erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Ein telefonisches Vorgespräch ist Voraussetzung für die Kursteilnahme: Ellen Schepp-Winter 02241-56591 oder kontakt@mbsr-bonn.de; Preis inkl. drei Übungs-CDs und Handbuch

Ellen Schepp-Winter
Ab 13.1.2020, Mo., 18:30–21:00 Uhr; 375,00 €; weitere Termine: 20.01., 27.01., 03.02., 10.02., 17.02., 02.03., 09.03., sowie ein Intensivtag, So., 01.03.2020, 10:00-16:00 Uhr
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn

Ellen Schepp-Winter
Ab 20.4.2020 jeden Mo., 18:30–21:00 Uhr; 375,00 €; 8 x sowie ein Intensivtag, So., 14.06.2020, 10:00-16:00 Uhr
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn

Ellen Schepp-Winter
Ab 14.9.2020 jeden Mo., 18:30–21:00 Uhr; 375,00 €; 8 x sowie ein Intensivtag, So., 22.11.2020, 10:00-16:00 Uhr
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Resilienz und Stressbewältigung im Beruf
5-tägiger Bildungsurlaub für Vitalität, Stressreduktion und Gelassenheit
Dieser 5-tägige Bildungsurlaub ist für all diejenigen, die einfache und schnell umsetzbare Tipps und Tricks zur Stressbewältigung möchten und dazu mit Spass und Leichtigkeit ihre Resilienz stärken wollen.
Was ist Resilienz?
Resilienz ist Ihre psychische Widerstandskraft, Ihre Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen und sie zu meistern, ohne länger andauernde Beeinträchtigungen durch die Situation davon zu tragen.
Durch wissenschaftlich fundierte Methoden finden wir genau Ihre individuellen Stärken und Ressourcen und festigen diese spielerisch leicht. In Ihnen steckt so viel mehr, als Sie sich vorstellen können und ich freue mich mit Ihnen, diese Schätze hervorzuholen.
Sie wollen in Ihrem Leben trotz oder gerade wegen der immer höheren Anforderungen an sich, Ihren Weg gehen und das mit Freude, Ausgleich, Stärke und Selbstmanagement?
Mit einer großen Portion Spass und gemeinsamer Bewegung, Ruhe und Achtsamkeit, Erfahrungsaustausch und dem fundierten theoretischen Verständnis für Stress gestalten wir gemeinsam eine Woche für Ihre Resilienz und Stressbewältigung.
Inhalte
- Wo und wie entsteht bei mir Stress?
- Was ist der Unterschied zwischen positivem und negativem Stress und wie erkenne ich ihn?
- Was sind meine Ressourcen?
- Wie stärke ich meine Resilienz?
- Welche Möglichkeiten für den Alltag bieten sich mir?
- Wie kann ich Stress mit Spass bewältigen?
- Wie kann ich gemeinsam mit meiner Familie, meinen Freunden und Kollegen schöne Wege der Stressreduktion gehen?
- Wie kann ich mit einem anspruchsvollen Berufs- und Privatleben körperlich und mental in Spitzenform sein?
- Was sind die neuesten Studien im Bereich der Ursachen von Stress und dem Umgang mit Stress?
Methoden
• Stressbewältigung
• Krisenmanagement
• Gesundheitsvorsorge
• Achtsamkeit und Meditation
• Bewegung und Ernährung
Ihre Trainerin:
Patricia Braun
Sportwissenschaftlerin M.A. (mit Erziehungswissenschaften und Psychologie)
Lehrerin für Ernährung, Gesundheit, Fitness und Sportrehabilitation
Heilpraktikerin
Life und Businesscoach
www.patricia-braun.com


Patricia Braun
4.–8.11.2019, Mo., 10:00 – Fr., 15:00 Uhr; 410,00 €; nun belegt; Anmeldungen für die Warteliste sind möglich, vielen Dank!
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn


Patricia Braun
22.–26.6.2020, Mo., 09:30 – Fr., 15:00 Uhr; 410,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn


Patricia Braun
7.–11.12.2020, Mo., 09:30 – Fr., 15:00 Uhr; 410,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Achtsamkeitstraining MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
5-tägiger Bildungsurlaub
Stress ist ein komplexes Phänomen, an dem körperliche und geistig-seelische Prozesse beteiligt sind. Daher setzt das Achtsamkeitstraining MBSR auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Angeleitete Meditationen im Sitzen, im Gehen und im Liegen wechseln ab mit einfachen Bewegungseinheiten, kurzen Vorträgen, Phasen der Selbstreflexion und Gruppengesprächen. Ziel ist es, die eigenen Stressmuster besser zu verstehen und heilsame Alternativen kennen- und anwenden zu lernen - und es sich in dieser Woche gut gehen zu lassen.
Es wird viel geübt in diesen fünf Tagen und die MBSR-Übungen werden so vertieft, dass Sie diese nach dem Kurs zuhause weiterführen können.
Die Lage der Seminarhäuser, z.B. in Kloster Lehnin in einem Skulpturenpark am Klostersee, mit Seeufer und viel Wald drum herum, und das Kloster Steinfeld in der Eifel, bieten eine förderliche Umgebung, um zur Ruhe zu kommen und aufzutanken.
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern (auf Wunsch im Doppelzimmer) und mit Vollpension. Das einwöchige Seminar ist eine berufsbegleitende Fortbildung. Es fördert die Praxis der Achtsamkeit und Stressprävention im beruflichen Alltag.
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie am gesamten Kurs teilnehmen können. (Beginn am ersten Abend um 18.30 Uhr mit dem Abendessen, Ende am letzten Kurstag um 12.30 mit dem Mittagessen).
Nähere Informationen: Isabella Winkler: info@mbsr-berlin.org, Tel.: 030-31503332, Ellen Schepp-Winter: ellen.schepp-winter@beraterkooperation.com, Tel.: 02241-56591


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
6.–11.10.2019, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 380,00 €; zzgl. ÜVP; nun belegt, Anmeldungen für die Warteliste sind möglich, vielen Dank!
Kloster Lehnin, Brandenburg


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
13.–18.10.2019, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 380,00 €; zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 75,00, p. P. / Tag; belegt; bitte schauen Sie gern auf die Termine im kommenden Frühjahr. Vielen Dank!
Kloster Lehnin, Brandenburg


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
5.–10.4.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 79,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage)
Kloster Lehnin, Brandenburg


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
13.–18.4.2020, Mo., 18:00 – Sa., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 79,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage)
Kloster Lehnin, Brandenburg


Ellen Schepp-Winter
28.6.–3.7.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €; zzgl. ÜVP p.P./Tag im EZ ca. € 81,00 (einfacher Standard) - € 101,00 (gehobener Standard)
Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld


Ellen Schepp-Winter
6.–11.9.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP p.P./Tag im EZ ca. € 81,00 (einfacher Standard) - € 101,00 (gehobener Standard)
Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
11.10.–16.10.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 79,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage)
Kloster Lehnin, Brandenburg


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
18.10.–23.10.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 79,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage)
Kloster Lehnin, Brandenburg

Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
8.–13.11.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €, zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 83,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage)
Rosenwaldhof, Bergstr. 2, 14550 Groß Kreutz
Positive Gefühle kultivieren - Achtsamkeitstraining
5-tägiger Bildungsurlaub am Klostersee in Brandenburg
Gute Gefühlte machen uns stärker, gesünder und kreativer. Sie kommen meist „leiser“ daher als die negativen und dementsprechend schenken wir ihnen oft weniger Aufmerksamkeit. In der Emotionsforschung wird dieses Phänomen kognitive Verzerrung genannt. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen konnten aufzeigen, dass die gezielte Pflege positiver Gefühle die eigene Resilienz fördert und damit ein wesentlicher Bestandteil des Stressmanagements ist.
Ein emotional intelligenter Zugang zu den eigenen Gefühlen ist als Schlüsselqualifikation Voraussetzung für den Aufbau gelingender zwischenmenschlicher Beziehungen im Arbeitsumfeld. Dies gilt vor allem für Menschen, die in psychosozialen Arbeitsfeldern tätig sind.
Übungen aus der Achtsamkeitspraxis ermöglichen in diesem 5-tägigen Bildungsurlaub, die eigene Aufmerksamkeit verstärkt auf positive Gefühle zu lenken und so verborgene Ressourcen für sich zu erschließen. Das Seminar bietet dazu vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten, die mit theoretischen Impulsvorträgen ergänzt werden.
Das Gästehaus am Klostersee in Brandenburg, mitten in der Natur mit einem Skulpturenpark auf dem Gelände, ist eine ideale Umgebung für dieses Seminarformat.
Ziel des Seminars:
Neuere Erkenntnisse der Emotionsforschung kennen lernen und auf Grundlage der Achtsamkeitspraxis anwenden.
Inhalte:
• Achtsamkeit als Voraussetzung zur Selbststeuerung und Kultivierung positiver Gefühle
• Die ansteckende Kraft von Gefühlen
• Gefühle sind im Körper
• Die Wechselwirkung von Körperhaltung und Gefühl
• Die Bedeutung kleiner Momente von Verbundenheit
• Resonante Beziehungen im Alltag
Methoden:
Angeleitete Achtsamkeitsmeditationen, Körperübungen, Dyaden-Arbeit, Impulsvorträge


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
23.–28.2.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 €; zzgl. ÜVP (p. P. / Tag im EZ ca. € 79,00, p. P. / Tag im DZ auf Anfrage); nun belegt, Anmeldungen für die Warteliste sind möglich, vielen Dank!
Kloster Lehnin, Brandenburg
Positive Gefühle kultivieren - Achtsamkeitstraining
3-tägiger Bildungsurlaub in Bonn im Wochenintervall
Positive Gefühle kommen meist „leiser“ daher als die negativen und dementsprechend schenken wir ihnen oft weniger Aufmerksamkeit. In der Emotionsforschung wird dieses Phänomen kognitive Verzerrung genannt. In diesem Bildungsurlaub werden formale Übungen der Achtsamkeitspraxis nach Jon Kabat-Zinn (MBSR) mit aktuellen Erkenntnissen aus der Emotionsforschung verbunden.
Die wichtigsten Ergebnisse der positiven Psychologie werden vorgestellt. Über angeleitete Reflexionen und erlebnisorientierte Übungen werden die Inhalte zunächst auf das eigene Erleben bezogen und dann in ihrer Bedeutung für den Arbeitsalltag reflektiert.
Zur Vertiefung erhalten die Teilnehmenden ein Übungshandbuch mit Text- und Audiodateien. Zum Transfer in den Alltag empfehlen wir zwischen den Seminarterminen täglich 10 bis 15 Minuten für die häusliche Übungspraxis einzuplanen.


Ellen Schepp-Winter
Ab 27.1.2020, Mo., 10:00–16:00 Uhr; 3 x jeweils Montags, 340,00 €; weitere Termine: 03.02.2020, 10.02.2020
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn


Ellen Schepp-Winter
Ab 02.11.2020, Mo., 10:00–16:00 Uhr; 3 x jeweils Montags, 340,00 €; weitere Termine: 09.11.2020, 16.11.2020
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining MBSR - Vertiefungsseminar -
5-tägiger Bildungsurlaub
Die Praxis der Achtsamkeit entfaltet durch regelmäßiges Üben eine transformierende Kraft. In der Geschäftigkeit des Alltags rückt unsere Ausrichtung auf das, was für uns wichtig und heilsam ist, jedoch immer wieder leicht in den Hintergrund. Stress ist ein natürlicher Begleiter unseres (Arbeits-)alltags und kann sich durchaus belastend auf Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsvermögen auswirken. Daher ist es hilfreich, sich gezielt Auszeiten zu nehmen, in die Stille zu gehen und mit anderen gemeinsam die Achtsamkeitspraxis zu pflegen, um erneut Ruhe und Klarheit in sich zu finden.
Mit einem Rückzug über fünf Tage in ein wundervoll gelegenes Seminarhaus wollen wir anknüpfen an die Meditationserfahrungen aus dem Achtsamkeitstraining und das Verständnis der eigenen Praxis erweitern und vertiefen. Wir werden viel üben in diesem Seminar – im Sitzen, im Liegen und in Bewegung – begleitet von Phasen edlen Schweigens. Kurzvorträge und angeleitete Reflektionen binden die Erfahrung ein. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis der Meditation zu gewinnen, um die Übungspraxis im beruflichen wie privaten Alltag wirksam zu halten. Dabei werden uns drei Ausrichtungen begleiten: Zur Ruhe kommen – die Kraft des Fokus; dein kostbarer Körper – die Kraft präsenter Bewegung; innere Freiheit– die Kraft des Unterscheidens.
Rückfragen:
Ellen Schepp-Winter:
kontakt@mbsr-bonn.de, Tel.: 02241 556591
Isabella Winkler:
info@mbsr-berlin.org, Tel.: 030 31503332


Ellen Schepp-Winter, Isabella Winkler
5.–10.7.2020, So., 18:00 – Fr., 13:00 Uhr; 395,00 € ; zzgl. ÜVP p.P./Tag im EZ ca. € 81,00 (einfacher Standard)- € 101,00 (gehobener Standard)
Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Str. 4, 53925 Kall-Steinfeld
Durchatmen am Meer mit Yoga und Waldmedizin
Bildungsurlaub an der Ostsee
Leben ist rhythmisch wie das Kommen und Gehen der Wellen.
Sich seinen Rhythmen anzuvertrauen, dem immer wiederkehrenden Wechselspiel von:
Stille & Bewegung – Herz & Verstand - Körper & Seele – Drinnen & Draußen.
Zwei Herzfrauen laden Sie ein, mit Yogaübungen, Naturerleben und kreativem Gestalten in den eigenen LebensRaum einzutauchen und tief erfrischt wieder aufzutauchen.
Bereit für Beruf, Alltag, das Leben!
Was Sie erwartet:
Mit sanften Yogaübungen aus dem Hathayoga starten wir in den Tag. Die Übungen unterstützen uns darin, liebevoll uns selbst zu erspüren und ins eigene Gleichgewicht zu kommen. Mit anschließendem Yoga Nidra - einer äußerst wirkungsvollen Tiefenentspannung mit Bodyscan - lernen wir uns nach Stresssituationen oder beruflicher Belastung wieder effektiv zu regenerieren und unser Nervenkostüm zu stärken.
Der Nachmittag ist dem achtsamen Erkunden von eigenen Stärken und Kraftquellen im Umgang mit sich selbst, dem Berufsalltag und dem Leben gewidmet. Konsequent lösungs- und ressourcenorientiert blicken wir auf die vielfältigen Lebensbereiche und finden heraus, wo und wie sich eine gute Balance zwischen Arbeits- und Regenerationsphasen herstellen oder fördern lässt. Hierbei lassen wir uns - je nach Witterung - auch von der umgebenden Natur unterstützen z.B. durch naturbezogene Achtsamkeitsübungen oder einem "Yoga-Breathwalk".
Durch einen ausgewogenen Mix aus theoretischem Wissen z.B. zu Work-Life-Balance, Stress- und Zeitmanagement und ergänzendem Erfahrungswissen durch naturbezogene Achtsamkeitsübungen wie z.B. shinrin yoku (Waldbaden) kommen wir mit den eigenen Ressourcen wieder in Kontakt und wissen, wie wir sie für Beruf und Alltag einsetzen können.
Referentinnen: Gabrielle Steiner, Yogalehrerin, Psychosynthesetherapeutin
Annika Behrendt, Naturcoach, Psychosynthesetherapeutin
Ort: Wir haben 18 schöne Einzelzimmer im Theodor-Schwarz-Haus in der Nähe von Travemünde hoch über der Steilküste für unsere Gruppe gebucht.
Kosten: 460 € Seminargebühr plus 420 € Ü/EZ/VP bzw. 340 € Ü/DZ/VP
Weitere Informationen, persönliche Beratung und direkte Anmeldung über unseren Kooperationspartner Circadian: Frau Gabrielle Steiner, Tel.: 02204-63595, gabrielle.steiner@circadian.de, Link: https://www.circadian.de/termine

Gabrielle Steiner, Annika Behrendt
6.–11.10.2019, So., 18:00 – Fr., 14:00 Uhr; 460,00 € zzgl. € 420,00 Ü/EZ/VP (€ 340,00 Ü/DZ/VP); nun belegt, Anmeldungen auf die Warteliste sind möglich. Vielen Dank!
Travemünde / Ostsee

Gabrielle Steiner, Annika Behrendt
13.–18.10.2019, So., 18:00 – Fr., 14:00 Uhr; 460,00 € zzgl. € 420,00 Ü/EZ/VP (€ 340,00 Ü/DZ/VP); nun belegt, Anmeldungen für die Warteliste sind möglich, vielen Dank!
Travemünde / Ostsee
"Die Entdeckung der Langsamkeit" - auf der Insel Juist
Wege der Entspannung und Entschleunigung für Beruf und Alltag
Qigong als Ressource für einen entspannten Arbeitsalltag

Silke Kreusel
Vertiefungsseminar, 17.–22.11.2019, So. – Fr.; 595.00 €
Nordseebad Juist

265
Silke Kreusel
Vertiefungsseminar, 15.–20.3.2020, So. – Fr.; 709.00 €
Seefeld, Jadebusen

265
Silke Kreusel
Vertiefungsseminar, 6.–11.12.2020, So. – Fr.; 632.00 €
Juist
Gestärkt und gelassen am Arbeitsplatz mit Qigong

Silke Kreusel
Vertiefungsseminar, 3.–8.11.2019, So. – Fr.; 689.00 €
Seefeld, Nordsee/ Jadebusen
Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Berufsalltag
Achtsamkeitstraining nach Prof. Jon Kabat-Zinn (MBSR)
Erfolgreich und entspannt im Beruf – Zeit zum Innehalten und Auftanken

Heike Wintz
4.–9.11.2019, Mo. – Sa.; 665.00 €
Nordseeinsel Spiekeroog, Haus Strandidyll

Heike Wintz
10.–15.5.2020, So. – Fr.; 709.00 € (für Teilnehmende mit Erfahrung in Achtsamkeit / Yoga)
Seefeld, Jadebusen
Raus aus der Stressspirale - Hin zu mehr Gelassenheit

Marie Kirchharz
Vertiefungsseminar, 10.–15.11.2019, So.– Fr.; 665.00 €
Hotel Spiekeroog, Nordseeinsel Spiekeroog
Bewusst und gesund im Berufsalltag durch Yoga und interdisziplinäre Techniken

Christof Schnepp
17.–22.11.2019, So. – Fr.; 665.00 €
Hotel Spiekeroog, Nordseeinsel Spiekeroog
Effektiv und entspannt im Beruf - Achtsam innere Ruhepunkte finden

Antje Abram
24.–29.11.2019, So. – Fr.; 665.00 €
Hotel Spiekeroog, Nordseeinsel Spiekeroog

261
Antje Abram
1.–6.3.2020, So. – Fr.; 685.00 €
Spiekeroog

261
Antje Abram
30.8.–4.9.2020, So. – Fr.; 724.00 €
Ammerseehäuser, Dießen am Ammersee
Achtsamkeit & Natur:
Ressourcen für mehr Balance in Beruf und Alltag

274
Heike Wintz
20.–25.4.2020, Mo. – Sa.; 685.00 €
Spiekeroog
Äußere Stabilität und Innere Balance im Beruf - mit Feldenkrais

Gabriele Richter
20.–25.10.2019, So. – Fr.; 689.00 €
Seefeld, Nordsee/ Jadebusen