Körper und Bewegung
Der Atem als Quelle von Entspannung und Lebenskraft
Unser Atem ist eine Hilfe zur Entspannung, über den Atem kommen wir in Kontakt mit unserem Körper und unseren Gefühlen. Die Achtsamkeit auf den Atem, Entspannungs-, Bewegungsübungen und Mudras lassen uns und unsere Gedanken zur Ruhe kommen und helfen uns dabei, einmal richtig abzuschalten.
Wir finden unsere „Mitte“ wieder und entdecken unseren (Innen-)Raum neu. Dies entspannt nicht nur, sondern setzt auch Energie frei, und wir fühlen uns wohler in uns selbst.
Die Konzentration auf den Atem auch im Alltag mithilfe der Übungen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen, ist eine gute Unterstützung bei psychosomatisch bedingten Erkrankungen und wirkt positiv auf unsere Gesundheit und unseren Schlaf ein.
Ulrike Mendner
Ab 5.11.2108 jeden Mo., 20:00–21:30 Uhr, 3 x; 30.00 € (erm. 0.00 €)
Bildungszentrum Wissenschaftsladen, Reuterstraße 157, Bonn
Wege in die Leichtigkeit -
Bildungsurlaub Kalifornische Massage & Gestalt-Körperarbeit
Kalifornische Massage stellt ein Angebot für all jene dar, die Entschleunigung suchen und sich selbst auf eine herzliche Art und Weise entdecken wollen.
Sie ist eine Einladung, etwas Neues zu wagen - etwas Unkonventionelles.
Grundlage der Kalifornischen Massage sind Elemente aus Massage, Achtsamkeits- und Körpertherapie.
So stehen in den Seminaren immer zwei Dinge mit etwa gleichem Zeitumfang nebeneinander:
• Die praktische Durchführung von Massagesequenzen mit einem Partner und
• Die Beleuchtung des zwischenmenschlichen Kon-taktes und des Kontaktes zu mir selbst mit
Körperwahrnehmungs-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen
Die während des Bildungsurlaubes vermittelten Massagetechniken sind leicht erlernbar, und dennoch präzise, effektiv und gut anwendbar.
Kontaktspezifische Themen wie Reduzierung der Geschwindigkeit, Achtsamkeit und Selbstfürsorge beleuchten wir während des Kurses, z.B. in Form der folgenden Fragen:
• Wie achtsam gehe ich mit mir selbst um?
• Wie kann es mir gelingen in Kontakt mit anderen und gleichzeitig mit mir selbst zu sein?
• Wo überschreite ich meine Grenzen? Wo halte ich mich zu sehr zurück?
• Wie nehme ich meinen eigenen Körper und dessen Reaktionen wahr und welche Handlungen leite ich daraus ab?
Zielgruppen
Menschen in Pflege, Heil- und Sozialberufe, Fachtherapeuten, Pädagogen und Menschen aller Berufsgruppen, die generell an persönlichem Wachstum interessiert sind und etwas Neues im Umgang mit sich und Anderen wagen möchten.
Inhalte
Der Bildungsurlaub
• vermittelt direkt anwendbare Strategien der Selbstfürsorge und des Stressabbaus
• verfolgt somit auch fundierte Ziele der Burn-Out-Prophylaxe.
• vereint in sich mehrere Ansätze zur physischen und emotionalen Selbstwahrnehmung
• bietet eine fundierte Einführung in die Praxis der Kalifornischen Massage Gestalt-Körperarbeit.
Die Teilnahme an dem Bildungsurlaub erfordert keinerlei spezifische Vorkenntnisse.
Weitere Informationen
www.kalifornische-massage.de


Katja Rimpler-Täufer, Frank Täufer
2.–4.11.2022, Mi., 09:00 – Fr., 16:30 Uhr; 295,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Das Leben berühren - Basiskurs Kalifornische Massage & Gestalt-Körperarbeit
Der Basiskurs kombiniert einfach zu erlernende und sehr wohltuende Massagetechniken mit Kontakt- und Bewegungserfahrungen. Diese laden dazu ein, sich zu spüren und wahrzunehmen und von da aus in ein authentisches Miteinander zu gelangen. Dies wiederum schafft eine achtsame, vertrauensvolle Grundlage für die Massageübungen, bei denen Sie selbst massieren, aber auch massiert werden. So können Sie die gelernten Techniken auch am eigenen Körper wahrnehmen.
Der Kurs skizziert somit die Praxis und den Hintergrund der Kalifornischen Massage & Gestalt-Körperarbeit.
Inhalte des Basiskurses
• Grundlegende Techniken für eine Ganzkörpermassage
• Haltung, Atmung und Einsatz des eigenen Körpergewichtes an der Massagebank
• Bewegungs- und Kontaktangebote zur Unterstützung erster Begegnungen
• Vertrauen in meine eigene Berührungsfähigkeit
• Achtsamkeit und Mitgefühl als Grundlage des Berührungsdialoges
Das wesentlichste Element der Kalifornischen Massage ist die Qualität des klaren, wertschätzenden und nicht-hierarchischen zwischenmenschlichen Kontaktes. Dort findet sich auch das größte heilsame Potential dieser Art der Arbeit mit Menschen.
Zielgruppen
- Menschen, die an persönlichem Wachstum interessiert sind und mehr Authentizität, Klarheit und Herzlichkeit im mittmenschlichen Kontakt suchen.
- Menschen in Heil- und Pflegeberufen, um noch ungenutzte Potentiale von Berührung in Ihrer Arbeit zu entdecken und zu integrieren.
- Masseure, Physio- und Körpertherapeuten, um ihre Arbeit leichter und dennoch effektiv und persönlich zu gestalten.
- Therapeuten, um die unmittelbare Arbeit mit dem Körper als alternative Methode zur Gesprächsführung zu erlernen.
- Paare, um mehr erfüllende Berührungen und authentische Kontakte im alltäglichen Miteinander zu erleben.
Das Seminar dient dem Kennenlernen der Kalifornischen Massage und Gestalt-Körperarbeit.
Es ist gleichzeitig die Voraussetzung für die Fortbildung Kalifornische Massage & Gestaltkörperarbeit (Basis-, Aufbau-, Oberkurs und Vertiefungstage).
Weitere Informationen: www.kalifornische-massage.de

Katja Rimpler-Täufer, Frank Täufer
25.–27.11.2022, Fr., 17:30 – So., 17:00 Uhr; € 220,00 (€ 320,00 für Paare/FreundInnen, € 110,00 für Wiederholende)
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Katja Rimpler-Täufer, Frank Täufer
10.–12.2.2023, Fr., 17:30 – So., 17:00 Uhr; 220,00 € (€ 320,00 für Paare/FreundInnen, € 110,00 für Wiederholende))
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Katja Rimpler-Täufer, Frank Täufer
24.–26.11.2023, Fr., 17:30 – So., 17:00 Uhr; 220,00 € (€ 320,00 für Paare/FreundInnen, € 110,00 für Wiederholende))
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Das Leben berühren - Aufbaukurs Kalifornische Massage & Gestalt-Körperarbeit
4-teilig
Ziel des Aufbaukurses Kalifornische Massage & Gestalt-Körperarbeit ist die Entdeckung von Körperarbeit als leichte, meditative und achtsame Handlung, die beidseitig heilsam und entspannend ist. Neben neuen und erweiterten Massagetechniken stehen auch in diesem Fortbildungsteil Bewegungs- und Achtsamkeitserfahrungen zur intensiveren Entdeckung des eigenen Körpers und unseres Kontaktverhaltens im Fokus.
Inhalte des Aufbaukurses
• Effektive Massagetechniken aus unterschiedlichen Methoden der Körperarbeit, z. B. Dehnungen in passive Yogahaltungen, tiefe, strukturelle Arbeit in verschiedenen Körperregionen, stille Haltegriffe und Atembefreiung durch Arbeit am Brustkorb.
• Begleitung von Erfahrungen und Erlebnissen, die wir im Kontakt mit anderen oder uns selbst während des Kurses sammeln.
• Erlebbare Anatomie für das sichere Auffinden von Orientierungspunkten in der Körperstruktur.
Voraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurses ist die vorherige Teilnahme an einem Basiskurs oder vergleichbare Vorkenntnisse.
Weitere Informationen unter www.kalifornische-massage.de oder Tel.: 0228 7667523

Katja Rimpler-Täufer, Frank Täufer
ab 19.–21.8.2022, Fr., 17:30 – So., 17:00 Uhr; 850,00 € (Wiederholende: € 450,00), 4-teilig, weitere Termine: 16.-18.09.2022, 22.-23.10.2022, 11.-13.11.2022, Teil 1-3: IndiTO, Teil 4: Tai-Chi-Zentrum Bonn
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Qigong Yangsheng - Stressbewältigung für den Berufsalltag
Qigong ist ein Dialog mit der eigenen Lebenskraft, ein Lauschen, was sie uns sagen moechte (Jiao Guorui)
Unabhaengig davon, ob uns im Berufsalltag Erfolgs- und Leistungsdruck begegnen oder wir betroffen sind von Arbeitsverdichtung und Ressourceneinsparungen, wir werden taeglich gefordert, unsere eigenen und fremden Ansprueche mit der uns zur Verfuegung stehenden Kraft auszubalancieren.
Um dieser Herausforderung erfolgreich begegnen zu koennen, koennen Stressresilienz, fliessende Bewegungen und Konzentration auf die Uebungen sehr hilfreich sein. Qigong ist ein Sammelbegriff fuer vielfaeltige Uebungsmethoden, die in China entwickelt wurden und sich in unterschiedlicher Weise mit der Lebenskraft beschaeftigen. Qigong Yangsheng bedeutet: Uebungen mit der Lebenskraft zur Pflege des Lebens. Bezogen auf den Arbeitsalltag kann dies helfen, entspannter und gelassener mit den taeglichen Aufgaben umzugehen.
Qigong-Uebungen umfassen Koerperhaltungen und Bewegungen, Atemuebungen und die geistigen Uebungen der Konzentration und Imagination. Mit Qigong-Uebungen koennen koerperliche, seelische und geistige Funktionen reguliert und gestaerkt werden
Die Uebungen lassen sich an die individuellen Bedingungen anpassen und koennen in jedem Alter und bei unterschiedlichen koerperlichen Faehigkeiten angewandt werden.
Das Angebot zum Bildungsurlaub richtet sich an alle, die in herausfordernden Arbeitsfeldern taetig sind sowie an alle, die sich angesprochen fuehlen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Inhalte dieses Bildungsurlaubs sind:
- Theorie und Praxis des Qigong Yangsheng
- Kennenlernen der Methode - Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong
- Uebertragung der Prinzipien des Qigong in den Alltag wie z.B.:
* Das eigene Mass finden (Work-Life-Balance)
* Entspannung, Ruhe Natuerlichkeit (z.B. der Begriff der Entspannung aus oestlicher und westlicher Sicht)
- Anleitung zu einer Integration der Uebungen in Beruf und Alltag
Methoden:
- Reflexion und Austausch in Gruppen- oder Zweiergespraechen
- Uebungen in Bewegung im Wechsel mit Uebungen in Ruhe
- Impulsvortraege/Diskussionen
- Einzel-, Kleingruppen- und Gruppenuebungen


Martha Bank
18.-22.7.2022, Mo., 10:00 bis Fr., 15:30 Uhr; 395,00 Euro; durch Ruecktritt nun ein Platz wieder frei, wir freuen uns auf Ihre kurzfristige Anmeldung!
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn


Martha Bank
5.–9.12.2022, Mo., 10:00 – Fr., 15:30 Uhr; 395,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn
Feldenkrais - bewusst und leicht bewegen im Berufsalltag
5-tägiger Bildungsurlaub
Bewegung und ihre bewusste Erfahrung steht im Mittelpunkt des Lernens. Es ist der bewegliche Körper, der im Arbeits- und Alltagsleben trägt, unsere Leistungsfähigkeit prägt. In diesem Seminar wird in vielen kleinen, ruhigen, schrittweise aufbauenden Lektionen „somatisch“ gelernt, um das eigene Bewegungsspektrum zu erweitern ohne ständige Anspannung und Überanstrengung.


Marianne Risch
12.–16.9.2022, Mo., 10:00 – Fr., 15:30 Uhr; 395,00 €
IndiTO, Estermannstr. 204, 53117 Bonn